|
Mit der Einführung oder nach der Einführung
eines EDV-Projektes ist die ständige Betreuung
des Kunden oder des Anwenders von wesentlicher
Bedeutung. Dies ist eine wesentliche Voraussetzung
für die Akzeptanz eines EDV-Systems. Es beugt
einer Ablehnung des EDV-Systems durch den Kunden
oder Anwender vor, auch negativen Informationen
über ein EDV-System kann vorgebeugt werden.
Die Betreuung eines EDV-Systems sollte 2 Zielrichtungen
abdecken
-
Hilfestellung bei der Bedienung des EDV-Systems durch
den Kunden oder
Anwender
-
Hilfestellung bei dem Auftreten von System- oder
Programmfehlern
Im ersten Fall kann die Betreuung von Kunden oder
Anwendern durch diverse Maßnahmen erfolgen,
z.B.
-
durch eine sorgfältige Schulung
-
durch ständige Präsenz eines Betreuers
vor Ort
-
durch telefonische Präsenz eines Betreuers
(Hotline)
Im zweiten Fall ist die Problemstellung von kompetenten
EDV-Fachleuten zu analysieren und Lösungswege
zu finden, um das Problem zu beseitigen. In diesen
Fällen ist es erforderlich, dass
-
eine telefonische Präsenz eines EDV-Fachmannes
vorhanden ist bzw.
-
die Möglichkeit einer Ferndiagnose besteht
(Einloggen über Fernarbeitsplatz)
Unser Unternehmen besitzt zur Zeit für die
Betreuung von Kunden oder Anwendern sowohl eine
2-schichtige telefonische Präsenz, als auch einen
Ferndiagnoseplatz.
Wir bieten an, auch für fremde Unternehmen eine solche
Kundenbetreuung durchzuführen.
|